Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert
Eine Großteil der Brandeinsätze, sowie auch Feuerwehreinsätze im technischen Bereich, erfordern umluftunabhängigen Atemschutz zur Sicherung der Einsatzkräfte. Umso mehr zählt
WeiterlesenEine Großteil der Brandeinsätze, sowie auch Feuerwehreinsätze im technischen Bereich, erfordern umluftunabhängigen Atemschutz zur Sicherung der Einsatzkräfte. Umso mehr zählt
WeiterlesenUnser Feuerwehrkamerad Thomas Pall absolvierte den Motorsägenlehrgang an der forstlichen Ausbildungstätte Ossiach.
WeiterlesenUnsere Kameraden Manuel Lagger, Ferdinand Staber und Niklas Scheiflinger absolvierten am vergangenen Wochenende TS-Maschinistenlehrgang. Grundlagen zur Maschinistentätigkeit, sowie vor allem
WeiterlesenAm Freitag, dem 25. September 2020 absolvierten zwei Kameraden der Feuerwehr Olsach-Molzbichl den TLF-Maschinistenlehrgang.
WeiterlesenAm Samstag, den 19. September 2020 absolvierten drei Kameraden der Feuerwehr Olsach-Molzbichl die Technische Leistungsprüfung in Bronze (Stufe 1) mit
WeiterlesenEin junges Mitglied der Feuerwehr Olsach-Molzbichl besuchte den Erweiterten Grundkurs an der Kärntner Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt. Bei diesem Lehrgang wurde
WeiterlesenAm Sonntag dem 06.09.2020 führte die Feuerwehr Paternion eine Gemeinschaftsübung durch. Eingeladen waren die Feuerwehren Olsach-Molzbichl und Feistritz/Drau. Als Übungsobjekt
WeiterlesenFünf Kameraden der Feuerwehr Olsach-Molzbichl absolvierten eine Weiterbildung an der Landesfeuerwehrschule.
WeiterlesenÜbungsannahme war eine Brand bei einem Wirtschaftsgebäude in Olsach.
WeiterlesenAm Wochenende vom 18.-20. Oktober befanden sich die Kameraden der Feuerwehr Olsach-Molzbichl auf einer Exkursion in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.
WeiterlesenGemeinsam mit der Bergrettung Spittal-Stockenboi übte die Feuerwehr Olsach-Molzbichl die Rettung einer Person aus unwegsamen Gelände.
WeiterlesenBei der Feuerwehr Olsach-Molzbichl wurde ein Multi-Gasmessgerät angeschafft, weshalb vier Mitglieder das Seminar für Gasmessgeräte an der Landesfeuerwehrschule besuchten.
WeiterlesenAm Samstag, den 5. Oktober 2019 fand im Feuerwehrabschnitt Millstatt-Radenthein eine großangelegte Abschnittsübung statt. Die Feuerwehr Olsach-Molzbichl konnte mit dem TLFA4000 bei Szenario
WeiterlesenAm Samstag, den 28. September fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Olsach-Molzbichl und Ferndorf statt, welche am Anwesen der Familie Winkler
WeiterlesenUnser Feuerwehrmitglied Mario Prinz absolvierte in der Vorwoche an der Kärntner Landesfeuerwehrschule den Basisteil der Atemschutzausbildung.
Weiterlesen